Es ist nicht nur ein angesagter Trend, sondern zudem eine wundervoll praktische Wohnlösung: Ein Raum wird zum Kleiderschrank umfunktioniert, mit Liebe zum Detail, ohne dabei den praktischen Nutzen aus den Augen zu verlieren. Aus vielen ungenutzten Nischen, Dachschrägen, ehemaligen Kinderzimmern oder Durchgangsräumen zaubern wir ein Stauraumwunder, welches sich ganz nach Ihren persönlichen Wünschen anpassen lässt.
Der größte Vorteil des begehbaren Kleiderschranks ist die Übersichtlichkeit. Ein lästiges Suchen in den hintersten Ecken der Schränke entfällt und man behält den Überblick über den gesamten Kleiderbestand. Es ist also nicht nötig, sich im Sommer einen neuen Badeanzug zu kaufen, nur weil man ihn im allgemeinen Schrankchaos nicht mehr findet.
Die Kleidung ist zudem sofort griffbereit, Sie müssen nicht mehrere Schranktüren öffnen oder in dunklen Schubladen wühlen, bis das gewünschte Kleidungsstück gefunden ist. Das gilt auch für Schuhe und Taschen: Diese lassen sich schön übersichtlich aufreihen, sodass sich die Dame des Hauses wie in ihrem eigenen Modegeschäft fühlt. Manche sortieren ihre Habseligkeiten sogar nach Farben, was den Ankleideraum zu einem schönen Blickfang werden lässt.
Ein begehbarer Kleiderschrank sollte auch im richtigen Licht erstrahlen: Durch eine ausgeklügelte Beleuchtung, von uns bei der Planung mit berücksichtigt, werden dunkle, uneinsehbare Ecken verhindert. Auch mit Spiegelelementen lässt sich einiges an Raumtiefe schaffen. Der zur Verfügung stehende Raum kann durch individuelle Ordnungssysteme bis zur Decke optimal ausgenutzt werden, es wird also weder Platz verschenkt noch entstehen ungenutzte Nischen.
Die wichtigste Frage vorweg ist natürlich, wo der Tischler den begehbaren Kleiderschrank einbauen soll. Hierfür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, oft mehr als man denkt. Am einfachsten ist es, wenn angrenzend zum Schlafzimmer ein freier Raum zur Verfügung steht, der entweder durch eine Tür oder ein Schiebeelement mit dem Schlafraum verbunden ist.
Hat das Schlafzimmer eine ausreichende Quadratmeterzahl, lässt sich der Ankleideraum prima in dieses integrieren, ganz an den individuellen Einrichtungsstil angepasst. Hierbei wird ein Raumteiler oder eine Trennwand mit einer integrierten Tür oder einem Schiebeelement eingebaut. Diese Elemente können beispielsweise durch Tapeten an den Stil des vorhandenen Raums angepasst werden.
Auch Dachschrägen und Dachstuhlräume lassen sich wunderbar mit einem begehbaren Kleiderschrank versehen. Selbst ausreichend breite Durchgänge oder ungenutzte Nischen im Treppenhaus können in ein Ankleidezimmer verwandelt werden.
Wir sind Teil von
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen